Alle Nachrichten

auf einem Blick

Die 7. Klassen im Schullandheim

Schullandheim

Eschers, 01.07. – 03.07.2025 – Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b verbrachten unvergessliche Tage im Schullandheim Eschers. Vom 01.07. – 03.07.2025 erlebten die Jugendlichen eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Teamgeist als auch Spaß förderten.

Tag 1: Ankunft und erste Abenteuer

Am Dienstagmorgen trafen die Klassen voller Vorfreude am Schullandheim ein. Nach der Ankunft bezogen die Schüler ihre Zimmer und erhielten eine ausführliche Erklärung zu dem spannenden Spiel „Übergabemörder“, das sie im Laufe des Aufenthalts spielen würden.

Nach dem Essen machten sich die Klassen auf zu einer kleinen Wanderung zum Naturbad Hagenmoos. Dort hatten die Schüler die Gelegenheit, im erfrischenden Wasser zu schwimmen und die Natur zu genießen. Ein besonderes Highlight war das anschließende Eisessen, das für viele ein süßer Abschluss des ersten Tages war.

Am Abend versammelten sich alle um die Spiele, die für viel Gelächter und Freude sorgten.

Tag 2: Abenteuer und Teamgeist

Der zweite Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück, das die Schüler für die bevorstehenden Outdooraktivitäten stärkte. Nach dem Frühstück standen verschiedene Outdoorspiele auf dem Programm, gefolgt von einem spannenden Erlebnispfad, der Teamarbeit und Geschicklichkeit forderte.

Zur Mittagszeit gab es erneut eine leckere Brotzeit, bevor die Schüler auf eine Eselwanderung gingen. Die Esel begleiteten die Gruppe auf ihrem Weg und sorgten für viele lustige Momente.

Der Abend endete stimmungsvoll am Lagerfeuer, wo die Schüler das beliebte Werwolfspiel spielten und die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genossen.

Tag 3: Heimreise

Am Donnerstagmorgen erwartete die Schüler ein gutes Frühstück, bevor das große Zusammenpacken begann. Die Zimmer wurden geputzt und aufgeräumt, und es blieb Zeit für letzte Gespräche und Erinnerungen.

Die Klassen 7a und 7b blicken auf eine geniale Zeit im Schullandheim Eschers zurück. Die zahlreichen Aktivitäten, das gesellige Miteinander und die schönen Erlebnisse werden den Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.